Leitgedanken
Die deutschen Eichbehörden legen für ihre Arbeit folgende Leitgedanken zugrunde:
Ziele
- Schutz des Bürgers vor unrichtigen Messungen in volkswirtschaftlich bedeutenden Bereichen
- Sicherung gleicher Wettbewerbsbedingungen durch richtiges Messen
- Harmonisierung des Messwesens durch Mitarbeit in nationalen, europäischen und internationalen Gremien
- Förderung der messtechnischen Kompetenz von kleinen und mittelständischen Unternehmen
Voraussetzungen
- Messtechnische Rückführung der im Eichwesen verwendeten Normale auf die nationalen Normale
- Metrologisch kompetente Weitergabe der Maßeinheiten an Industrie, Handel und Verbraucher
- Bereithalten metrologischer Fachkompetenz entsprechend internationaler Normenanforderung unter Einbeziehung der Fachlaboratorien der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
Wirtschaftliches Handeln
- Anpassung des Mess- und Überwachungsaufwandes an die wirtschaftlichen Erfordernisse
- Einheitliche und qualitativ gleichwertige Aufgabenerfüllung, insbesondere beim Prüfen und Überwachen, durch gleiche metrologische Infrastruktur und Vorgehensweise
Zusammenarbeit
- Steigerung der Effizienz durch länderübergreifende Zusammenarbeit